Bewegungsspenden: werde jetzt aktiv!
Nicht jede*r kann oder möchte an einer Etappe oder Mitmach-Aktion der MUT-TOUR teilnehmen – sei es aus zeitlichen, körperlichen oder psychischen Gründen. Doch es gibt eine Alternative: Mit einer Bewegungsspende kannst du selbstständig aktiv werden und trotzdem Teil der MUT-TOUR sein. Jede gespendete Strecke – sei es zu Fuß, auf dem Rad oder auf andere kreative Weise (Kajak, zu Pferd) – macht unsere Botschaft sichtbarer und stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit.
Und gleichzeitig tust du dir durch die Bewegung selbst etwas Gutes! Es bringt Spaß und führt zu tollen Begegnungen und Gesprächen. Gesund ist es sowieso – und nicht nur für den Körper.
Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegung nicht nur das körperliche Wohlbefinden steigert, sondern auch depressive Symptome lindern kann. Aktiv zu sein, kann dabei helfen, Stress abzubauen, die Stimmung zu verbessern und neue Energie zu gewinnen. Mit einer Bewegungsspende tust du also nicht nur anderen etwas Gutes, sondern auch dir selbst.
So funktioniert es:
- Aktiv werden: Bestimme selbst, wann, wo und wie du dich bewegst. Ob allein oder in der Gruppe – jede Form der Bewegung ist willkommen.
- Kilometer spenden: Nach deiner Aktivität kannst du die zurückgelegte Strecke über unser Online-Formular einreichen. Diese werden zu den gesammelten Bewegungsspenden addiert und auf unserer interaktiven Karte angezeigt.
- Erlebnisse teilen: Optional kannst du Fotos und Berichte deiner Tour in deinen Kanälen teilen, um andere zu inspirieren.
Warum mitmachen?
Durch deine Bewegungsspende setzt du ein Zeichen für einen offenen Umgang mit Depressionen – unabhängig davon, ob du an einer unserer Touren teilnehmen kannst oder nicht. Du bist Teil einer deutschlandweiten Bewegung, die sich aktiv gegen die Stigmatisierung psychischer Erkrankungen engagiert. Und oben drauf tust du auch etwas für deine Gesundheit – die körperliche gleichermaßen wie die psychische!
Starte deine Bewegungsspende und werde Teil der MUT-TOUR! In diesem Mutfass-Blog-Artikel kannst du nachlesen, wie Wolfsburger Selbsthilfegruppen gemeinsam eine riesige Bewegungsspende ermöglicht haben!