Die MUT-TOUR (MT) ist eine Art deutschlandweite Selbsthilfe-Initiative von depressionserfahrenen Menschen, deren Angehörigen, weiteren nahestehenden Personen, beruflich Helfenden oder einfach nur interessierten bzw. für das Thema “Psychische Erkrankung/Depression” sensibilisierten Menschen. Alle kommen unter dem Dach der MUT-TOUR zusammen, um sich für einen offenen Umgang mit dem Thema Depression stark zu machen und Öffentlichkeitsarbeit zu leisten.
Von den etwa 260 Menschen, die seit der ersten MT-Durchführung in einer der jährlich angebotenen Etappen (7 zusammenhängende Tage oder mehr) dabei waren, sind aktuell rund 50 weiterhin aktiv dabei, d.h. innerhalb von drei Jahren bei einer oder mehreren Aktivitäten dabei.
Neben den Tandem- oder Wanderetappen bietet die MUT-TOUR auch bundesweite Treffen im Januar (Bensheim) und im September/Oktober (Hildesheim) an, sowie übers Jahr verteilt bis zu 10 weitere Aktivitäten in verschiedenen Städten (Ausstellungen, Workshops, Messe- oder Konferenzteilnahmen), zu denen immer wieder intern zur Teilnahme aufgerufen bzw. eingeladen wird.
Organisiert wird dies im Kern von drei Personen (Sebastian, der die MT 2011 begründet hat sowie Annika und Franzi, die seit 2015 bzw. 2018 Teil der Projektleitung sind). Sie haben in Summe etwa 2,5 Vollzeitstellen, d.h. etwa 100 Wochenstunden. Um die sogenannte “Projektleitung” (PL) herum gibt es einen Kreis von ehrenamtlich aktiven Teilnehmern, mit denen sich die PL unregelmäßig, aber etwa 6-10 Male im Jahr per Telefonkonferenz austauscht und berät. Entscheidungen werden, wenn möglich, dort getroffen, wo sie umgesetzt und gelebt werden müssen – an anderen Stellen hat Sebastian als Inhaber der Markenrechte das letzte Wort, z.B. bei der Ausgestaltung neuer Maßnahmen, wie es Corona-bedingt in 2020 intensiviert der Fall war, oder bei der Weiterentwicklung unserer nach außen gerichteten Kommunikation. Hier findest Du mehr Infos zum MUT-TOUR Team.
Finanziert wird das alles von den hier gelisteten Kostenträgern. Die Selbsthilfe-Förderung, die Rentenkassen sowie verschiedene Stiftungen bzw. die Aktion Mensch sind seit Anbeginn die beteiligten Geldgeber. Eine genaue Auflistung findest Du hier. Mit diesen Geldern werden auch Dienstleister (Grafiker*innen, Webmaster, Datenbanktechniker etc.), Anmietungen, Materialbesorgung und -versand finanziert.
Was die Haftung bzw. die “Trägerschaft” der MT anbetrifft, gab und gibt es seit 2012 folgende Änderungen:
- 2012 war Sebastian Veranstalter (und somit haftbar für das Projekt) und die Deutsche DepressionsLiga e.V. Trägerverein, also Antragsteller für o.g. Fördermittel.
- 2014-2016 war der ADFC LV Bremen Veranstalter, Rest blieb gleich.
- Seit 2017 ist die DepressionsLiga e.V. Veranstalter und Trägerverein.
- 2021 teilte sich die Deutsche DepressionsLiga e.V. diese Funktion mit dem 2020 neu gegründeten “Mut fördern e.V.”
- Seit 2022 ist Trägerverein der Mut fördern e.V.
Die Stiftung Deutsche DepressionsHilfe ist seit 2012 durchgängig institutionelle Schirmdame. “Persönliche Schirmeltern” sind ebenso lange Annelie Keil und Willi Lemke, zwei Bremer Persönlichkeiten, die die MUT-TOUR, genau wie die DepressionsHilfe, mit ihren Namen unterstützen. Eine Schirmherrschaft ist grundsätzlich rein symbolischer Natur und beinhaltet allenfalls ideelle Unterstützung.