Blog

Vier MUT-TOUR-Teilnehmende auf zwei Tandems, die nebeneinander stehen und sich abklatschen

MUT-TOUR 2024 – Fotorückblick

Die MUT-TOUR 2024 in Bildern: ein Fotorückblick

Die MUT-TOUR 2024 liegt hinter uns! Einige schöne Momente haben wir euch hier in einem Fotorückblick zusammengestellt.

Unter dem Motto „Mut zur Selbsthilfe – Unterstützung sichtbar machen!“ waren 74 Teilnehmende im Alter von Anfang 20 bis Mitte 70 zwischen Juni und September auf der MUT-TOUR unterwegs. Aufgeteilt war die Tour in insgesamt 12 Etappen: Bei den zehn Tandem-Etappen legten Sechseteams auf Tandems im Schnitt 55 km am Tag zurück, übernachteten in Zelten und gaben zahlreiche Interviews. Eine Wander-Etappe mit zwei Pferden führte knapp 120 Kilometer durch die Lüneburger Heide.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr war die erstmals ins Leben gerufene Große MUT-Wanderung, eine Wander-Etappe, die auf ihrer Strecke von Bremen nach Cloppenburg für spontane Mitwandernde offen war. Das achtköpfige Kernteam legte an acht Wandertagen rund 100 Kilometer zurück und wurde dabei regelmäßig von interessierten Menschen begleitet. Nach insgesamt 3 Monaten und 12 Etappen endete die MUT-TOUR 2024 am 3. September nach fast 4.000 Kilometern in Osnabrück.

Die Aktionstage der MUT-TOUR 2024

Entlang der Route fanden deutschlandweit im Rahmen der MUT-TOUR 58 Aktionstage mit hunderten Besuchenden statt. Diese Aktionstage werden in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen organisiert und bieten Infos rund um Depressionen sowie vielfältige Mitmach-Angebote.

Anais Braun, 32 aus Freiburg, war dieses Jahr bei der MUT-TOUR dabei:

“Gerade während meiner Erkrankungsphasen habe ich immer wieder gemerkt, wie wichtig es ist, mutig zu sein. Es braucht Mut, sich Hilfe zu holen, Mut, Angehörigen oder Freunden von den persönlichen Erfahrungen mit der Krankheit zu erzählen und vor allem immer wieder Mut, trotz Rückschlägen weiterzumachen. Ich hoffe, dass mich die MUT-TOUR stärkt und mir Kraft gibt, weiterhin im Leben mutig zu sein, für mich und für andere.”
Anais Braun, 32 aus Freiburg
Vier MUT-TOUR-Teilnehmende auf zwei Tandems, die nebeneinander stehen und sich abklatschen

Bei der MUT-TOUR 2024 hat wieder viele Menschen mit und ohne Depressionserfahrungen zusammengebracht, es gab besondere Momente der Gemeinschaft, Unterstützung und Aufklärung.

Mit auf der Tour: der MUT-ATLAS

Stets mit im Gepäck während der MUT-TOUR 2024 war der aus der Tour entstandene MUT-ATLAS – Deutschlands Online-Wegweiser rund um psychische Gesundheit. Auf einer Karte bildet er Angebote wie z.B. Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen oder Therapieangebote gebündelt ab. Die Nutzung ist kostenlos, anonym und datenschützend – was den MUT-ATLAS bisher einzigartig in Deutschland macht. Um möglichst viele solcher Angebote darzustellen, sind weitere Daten-Kooperationen mit übergeordneten Trägern mentaler Gesundheitsangebote willkommen, ebenso wie ehrenamtliche MUT-SCOUTS, die Angebote recherchieren und in den Atlas eintragen.

Der MUT-ATLAS ist aus der MUT-TOUR heraus entstanden, da viele Teilnehmende und Menschen, mit denen sie unterwegs ins Gespräch kamen, ähnliche Erfahrungen gemacht hatten. Beide Projekte gehen auf den Trägerverein Mut fördern e.V. zurück.

Ausbilck: Die MUT-TOUR 2025

Aktuell laufen die Planungen für die MUT-TOUR 2025, mehr Infos dazu gibt es hier. Der Anmeldezeitraum hat bereits begonnen – wer Lust auf eine Etappenteilnahme hat, kann sich gerne über das Kontaktformular bei uns melden.

Und jetzt viel Spaß mit dem Fotorückblick der MUT-TOUR 2024! Übrigens: auf Instagram gibt es ebenfalls kleine Foto-Highlights zu den einzelnen Etappen zu entdecken.

Eindrücke der Wander- und Tandem-Teams

Du brauchst selbst Unterstützung oder kennst eine Person mit einer psychischen Krise, der du ein Unterstützungsangebot vorschlagen magst?

Für Kinder- und Jugendliche: 0800 – 116111, Mo-Sa 14-20Uhr, Mo+Mi+Do 10-12Uhr (https://www.nummergegenkummer.de/)

Für Angehörige von Menschen mit psychischen Krisen: verschiedene Beratungsangebote als Linklistung

Weitere Anlaufstellen und Hilfsangebote bei einer psychischen Krise oder Erkrankung gibt es auf dem MUT-ATLAS zu finden: www.mut-atlas.de/home/akute-krise

X