Du hast mit Medien zu tun und suchst nach sendungsbewußten Menschen, die aus eigener Erfahrung von ihrem Weg in die Depression, vor allem aber vom Weg aus der akuten Phase und ihrem Umgang mit der Erkrankung berichten können?
Seit Jahren vermitteln wir zwischen unseren (ehemaligen) Teilnehmenden aus ganz Deutschland und anfragenden, medienschaffenden bzw. journalistischen Personen. Dabei ist es uns wichtig ein authentisches und vielseitiges Bild von psychischen Erkrankungen in der Presse abzubilden.
Beispielformate der Vergangenheit:
- ZEIT Magazin #50, „Ich brauche eine Rettung“
- NDR Feature „Leben mit Depression – ein Balanceakt“
- Lea „Mit dem Rad gegen die Depression“
- RTL Nord, im Rahmen zum Gedenken an Robert Enke
- NDR Nordmagazin
- Die Bunte „Klaudia rettet die Welt“
- Domradio Köln-Interview zum Thema Mut
- (vermittelt: „Person aus Köln mit Dep.Erfahrung“)
- Radio-Feature öffentlich Rechtlicher zum Thema Depression
- (vermittelt: „Junge Frau mit Depressionserfahrung“)
- Radio Paradiso Berlin
- verschiedene Blogs zum Thema Nachhaltigkeit, psychische Gesundheit und co.
Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit bietet mit Fair Media eine Hilfestellung für medienschaffende Personen, die über Menschen mit psychischen Erkrankungen berichten. Es werden Empfehlungen bezüglich Formulierungen, Bildsprache, aber auch sensiblen Themen wie dem Umgang mit Suizid innerhalb der Berichterstattung ausgesprochen.